London, 4. April 2023: Die Global Cyber Alliance (GCA), unterstützt von CrowdStrike und der International Foundation for Electoral Systems (IFES), lud Election-Watch.EU zur Teilnahme an den Multi-Stakeholder-Roundtable-Diskussionen zur Sicherheit und Integrität von Wahlen ein. Teilnehmer und Referenten betonten die Bedeutung eines breiten Ansatzes zur Sicherheit von Wahlen und identifizierten Herausforderungen und Best Practices, die im [...]
cybersecurity, Sicherheit von Wahlen, Transparenz, zivilgesellschaftliche Wahlbeobachtung
Wien, 9. Januar 2023: Wahlbeobachtung.org begrüßt die Einbringung eines Initiativantrags der Regierungsparteien zur Reform des österreichischen Wahlrechts und Wahldurchführung. Der Wahlrechtsänderungsgesetzesvorschlag inkludiert einige geplante Maßnahmen, die unsere Arbeitsgemeinschaft bereits in ihrem Vorschlagskatalog [...]
partizipative Wahlreformen, Stellungnahme, Transparenz, Wahlrechtsänderungsgesetz 2023, zivilgesellschaftliche Wahlbeobachtung
Wien, 19. Dezember 2022: Im Bundeskanzleramt empfingen Vizekanzler Werner Kogler und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler 11 zivilgesellschaftliche Organisationen aus den Bereichen Transparenz, Pressefreiheit sowie Bürger- und Menschenrechte, die ihre Kritikpunkte am seit zwei Jahren vorliegenden Gesetzesentwurf vorbrachten und eine rasches Inkrafttreten des lange versprochenen Informationsfreiheits-Gesetzes einforderten.
Wahlbeobachtung.org verwies auf Schwierigkeiten [...]
Auskunftspflicht, Informationsfreiheitsgesetz, Transparenz, wahlbeisitz