Gastkommentar in der Wiener Zeitung am 1. November über Details zu Wahlreformen auf Europaebene.
Gastkommentar in der Presse am 12. Oktober über “Das Wahlsystem als Spiegel der Gesellschaft”
Berichterstattung zur Podiumsdiskussion zu Wahlreformen im Parlament am 13. September (ORF, ORF-online, APA, Kurier, Salzburger Nachrichten, TT, News, FM4 )
Artikel über Wahlreformvorschläge von wahlbeobachtung.org in der Presse „Jeder soll Wahlen anfechten können“ vom 30. Juli.
Artikel über Wahlreformvorschläge und wahlbeobachtung.org in der Wiener Zeitung „Anstoß zur Briefwahlreform“ vom 27. Juli.
Artikel über wahlbeobachtung.org und Wahlrechtsreformvorschläge in den Salzburger Nachrichten vom 16. Juli 2018 (Artikel Pdf-Version)
Gastkommentar in der Wiener Zeitung vom 20. Juli über Wahlrechtsreform vor der Europawahl.
Auseinandersetzung mit der Frage „Was passiert mit den Wahlempfehlungen der OSZE?“ in einem Beitrag im ORF Ö1 Frühjournal am 4. Juni.
Artikel über wahlbeobachtung.org und Wahlrechtsreformvorschläge im Alumni Magazin der Universität Wien vom 12. März 2018
Gastkommentar von wahlbeobachtung.org “Demokratie verpflichtet” in der Wiener Zeitung vom 9. März 2018
Artikel über Wahlbeisitzer mit Referenz zu wahlbeobachtung.org Vorschlägen im Standard vom 15.Oktober 2017
Artikel über OSZE Wahlbewertungsmission und wahlbeobachtung.org in der Wiener Zeitung am 3. Oktober 2017
Terminankündigung für die Podiumsdiskussion “Wahlreform Jetzt!” organisiert von wahlbeobachtung.org im Falter vom 3. Oktober 2017
Kommentar der anderen “Wollen wir schon wieder eine Wahlwiederholung” von wahlbeobachtung.org im Standard vom 3. Oktober 2017
Artikel über OSZE Wahlbeobachtung von wahlbeobachtung.org in den ADA Weltnachrichten vom 21. September 2017
Artikel über wahlbeobachtung.org Vorschläge im Profil vom 12 September 2017
Beitrag “Nationale Wahlbeobachtung als Beitrag zur Demokratie(sierung)” von wahlbeobachtung.org im Magazin Spinnrad 01/2017
Artikel über die Vorschläge von wahlbeobachtung.org im Standard vom 27. Februar 2017
Artikel “37 Hinweise für demokratischeres Wählen” über die Vorschläge von wahlbeobachtung.org in der Tiroler Tageszeitung vom 26. Februar 2017
Ö1 Mittagsjournal Beitrag am 25. Februar 2017
zur Veröffentlichung von wahlbeobachtung.org’ s Vorschlagskatalog mit 37 Empfehlungen
https://www.wahlbeobachtung.org/wp-content/uploads/2017/04/oe1-mittagsjournal-250217.wav
Das Team von wahlbeobachtung.org war zu Gast bei FM4 und berichtete über die Situation von Wahlbeobachtern in Österreich. Ein weiterer FM4 Beitrag befasst sich mit der Tätigkeit von internationalen Wahlbeobachtern.
Bild: Joanna Bostock (FM4), Michael Lidauer und Paul Grohma; (c) Armin Rabitsch
FM4 Beitrag am 1. 12.2016 zu wahlbeobachtung.org: Joanna Bostock interviewt Armin Rabitsch
https://www.wahlbeobachtung.org/wp-content/uploads/2016/12/fm4-interview-021216.wav
FM4 Beitrag am 13.12. 2016 zu internationler Wahlbeobachtung: Joanna Bostock interviewt Michael Lidauer
https://www.wahlbeobachtung.org/wp-content/uploads/2016/12/fm4-mp3-official-michael-021216-1.mp3
Artikel über die Kraft des Engagements in der Furche vom 30. November 2016
Artikel “30 Empfehlungen zu Wahlreform in Österreich” über wahlbeobachtung.org in der Tiroler Tageszeitung vom 16. October 2016
Kommentar der anderen “Warum Österreich Wahlbeobachter braucht” von wahlbeobachtung.org im Standard vom 12. September 2016
Ö1 Morgenjournal am 11. Oktober 2016
Wahlbeobachtung.org veröffentlicht das Diskussionspapier mit 30 Empfehlungen und wird vom Ö1 Morgenjournal dazu interviewt. Stefan Kappacher fragt Armin Rabitsch speziell zur größeren Einbindung von Bürgern in den Wahlprozess um wieder das Vertrauen in diesen zu stärken.
https://www.wahlbeobachtung.org/wp-content/uploads/2016/10/oe1-wahlbeobachtung-morgenjournal1.wav
News Meldung über wahlbeobachtung.org vom 11. Oktober 2016
Kommentar der anderen “Im Wahl(rechts)fieber” von Gunther Neumann nimmt Bezug auf wahlbeobachtung.org im Standard vom 7. Oktober 2016
APA OTS Meldung von Wahlbeobachtung.org “Pannen, Pech und Pleiten. Sofortige Wahlreformen gefordert!”
am 6. September 2016
Standard Userkommentar Iris O’Rourke 12. Juli 2016 Wahlbeobachtung in Österreich – ja, nein, vielleicht?
Artikel “Zivile Wahlbeobachter gefordert” über wahlbeobachtung.org im Standard vom 28./29. September 2013
Weitere relevante Medienbeiträge die nicht von wahlbeobachtung.org stammen oder über wahlbeobachtung.org berichten:
Verfassungrechtler Heinz Mayer für Wahlverschiebung – Jurist Öhlinger: “Fatale Situation” – Innenministerium: “Keine rechtliche Handhabe” im Standard vom 8. September 2016
NEOS Wien/Meinl-Reisinger: Wahlkarten-Panne darf nicht die Wahl bedrohen; APA OTS Meldung am 5. September 2016
Christine Muttonen, neue Präsidentin der Parlamentarischen Versammlung der OSZE, könnte sich mit einem Einsatz von OSZE-Wahlbeobachtern bei der Wiederholung der Bundespräsidentenstichwahl im Herbst anfreunden. “Wahlbeobachter sind für alle Länder ein Gewinn”, im Standard vom 8. Juli 2016
Interview mit Robert Krimmer “Wahlbehörden brauchen mehr Training” im Profil vom 1 Juli 2016
Interview mit Melanie Sully über Aufgaben der internationalen Wahlaufpasser und Defizite in unserem Wahlsystem “Auch in reifen Demokratien kann etwas passieren”; im Standard vom 4. Juli 2016