Europäische Union,International,Ukraine
Election-Watch.EU – wahlbeobachtung.org unterstützt das Statement der Global Democracy Coalition
Wir erleben erneut, wie gefährlich Autokraten und ihre Regime sein können. Der Kreml hat jahrzehntelang die Rechte und Freiheiten seiner eigenen Bürger mit Füßen getreten und greift nun Frieden und Demokratie über seine eigenen Grenzen hinaus an, indem er versucht, die ukrainische Regierung mit Gewalt zu stürzen.
Demokratieorganisationen aus der ganzen Welt, [...]
Allgemein,Europäische Union,International
Wien, 12. Januar 2022: Wahlbehörden (Election Management Bodies, EMBs) können auf der Basis unterschiedlicher Kriterien klassifiziert werden; ihre Zusammensetzung ist eine davon. Neuere Studien betonen jedoch, dass die Organisationsstruktur von Wahlbehörden komplexer ist als ihre Klassifizierung und argumentieren, dass gebräuchliche Typologien nicht die gesamte Bandbreite von EMB-Designs erfassen.
Die meisten Typologien beziehen sich auf die Zusammensetzung und [...]
Wien/Brüssel, 7. Dezember 2021: wahlbeobachtung.org war dazu eingeladen, im Rahmen des Global Democracy Coalition Forum zu einer Diskussion von Mitgliedern der European Partnership for Democracy (EPD) beizutragen. Die Global Democracy Coalition hat es sich zum Ziel gesetzt, eine globale Diskussion zum Thema Demokratie zu organisieren und mit den Ergebnissen zum [...]
Europäische Union,International,Österreich
Wien, 2. November 2021: Das Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte (ODIHR) der OSZE lud zum Anlass der Vorstellung der “Guidelines for Observation of Election Campaigns on Social Networks” zu einem Wahlseminar in die Hofburg in Wien. Armin Rabitsch von wahlbeobachtung.org (Election-Watch.EU) präsentierte zu diesem Anlass die Herausforderungen [...]
Allgemein,Europäische Union,International
wahlbeboachtung.org hat eine Infographik zur Deutschen Bundestagswahl erstellt um auf einen Blick die wesentlichen Aspekte der Wahl zu vermitteln. Die Infographik soll dazu beitragen verständlich zu machen wer/was gewählt wird und warum es wichtig ist an der Wahl teilzunehmen. wahlbeobachtung.org hat weiters beim Bundeswahlleiter eine Akkreditierung als zivilgesellschaftliche, partei-unabhängige Wahlbeobachterorganisation beantragt. Die Infographik wurde mit Hilfe [...]
bundestagswahl, deutschlandwahl, wahlbeobachter, wahlbeobachtung, warum wählen, wen wählen, wie wählen
Prag, 3.-6. September 2021: Von 3. bis 6. September 2021 begab sich der Vereinsvorstand von wahlbeobachtung.org in seine alljährliche Klausur, die dieses Mal in Prag stattfand. Diskutiert wurden die Aktivitäten des letzten Jahres sowie Projekt-Optionen für die Periode 2021 – 2022. Künftige Aktivitäten in Österreich umfassen eine Präsentation der 2019 Wahlbeisitz-Studie im österreichischen [...]
Europäische Union,International
Lissabon, 7. Juli 2021: wahlbeobachtung.org war dazu eingeladen, zwei Beiträge zur diesjährigen Konferenz des „Electoral Integrity Projektes“ (EIP) beizusteuern, die zwischen 5 und 9 Juli unter dem Titel „Delivering Trusted Elections: New Challenges in Electoral Integrity“ online abgehalten wurde.
Zum einen hat wahlbeobachtung.org die Ergebnisse [...]
AI in elections, Electoral integrity project, eu electoral reforms, europawahl, europawahlreform
Europäische Union,International
Wien / Tirana, 30. Juni 2021: wahlbeobachtung.org hat das Projekt „Civic Education for Youth in Albania and the Western Balkans“, das seit 2020 in Partnerschaft mit Young Professionals Network (YPN) und mit Unterstützung der Robert Bosch Stiftung durchgeführt wurde, erfolgreich zum Abschluss gebracht.
Im Rahmen des Projekts unterstützte wahlbeobachtung.org JungwählerInnen in Albanien dabei, sich kritisch mit dem Wahlprozess rund um die Parlamentswahlen am [...]
Europäische Union,International
Stockholm, 18.-19. Mai 2021: Das OSZE Vorsitzland Schweden und der OSZE Beauftragten für Medien luden Election-Watch.EU zu einem Panel um über die Rolle der Medien im demokratischen Prozess und Wahlen zu diskutieren (am Mittwoch, 19. Mai 2021 um 14.15 Uhr). Armin Rabitsch von Election-Watch.EU stellte dort die Empfehlungen des Policy [...]
AI and social media, AI in elections, data4good, OSZE, OSZE RFOM, VDSG