Allgemein,Europäische Union,International

Wahlreformdebatte im Europaparlament zu Election-Watch.EU Empfehlungen

28 Jan , 2020  

Brüssel, 28. Januar 2020: Der Verfassungsausschuss des Europaparlaments (AFCO) lud Election-Watch.EU die Erkenntnisse und Empfehlungen der Wahlbewertungsmission zur Europawahl 2019 den Mitgliedern des Europaparlaments vorzustellen. Der frühere Europaparlamentspräsident und jetzige Verfassungsausschussvorsitzende Antonio Tajani stellte Election-Watch.EU vor. Der Präsentation und Erläuterung der Wahlbewertungsmissionsergebnisse durch Armin Rabitsch [...]  ganz lesen

, , , , , , ,

International,Österreich

Konferenz zur Unterstützung von Frauen, nationalen Minderheiten und Personen mit Behinderungen in Wahlprozessen in Albanien

22 Jan , 2020  

Tirana/Wien, 21/22 Januar 2020: wahlbeobachtung.org wurde vom Büro für Demokratische Institutionen und Menschenrechte (ODIHR) der OSZE eingeladen, zu einer Konferenz zum Thema „Participation of Women, National Minorities and Persons with Disabilities in Elections and Electoral Follow-up“ in Tirana, Albanien, beizutragen. Armin Rabitsch und Michael Lidauer haben Erfahrungen ihres [...]  ganz lesen

, , , , , , , ,

International,Österreich

Kooperation von wahlbeobachtung.org mit Partnern in Albanien angedacht

7 Dez , 2019  

Tirana/Wien, 7. Dezember 2019: wahlbeobachtung.org hat zwischen 5. und 7. Dezember die Bedarfe nationaler Behörden, zivilgesellschaftlicher Organisationen und internationaler Organisationen im Hinblick auf die Durchführung demokratischer Wahlen und den laufenden Wahlreformprozess in Albanien erhoben. In der Folge der letzten Parlamentswahlen 2017 und der Lokalwahlen 2019 befinden sich albanische Akteure inmitten eines solchen Prozesses, der derzeit [...]  ganz lesen

Europäische Union,International

Austausch zu Wahlreformempfehlungen mit EU WahlbehördenvertreterInnen

27 Nov , 2019  

Brüssel, 27.11.2019: Wahlbeobachtung.org / Election-Watch.EU wurde von der Europäischen Kommission eingeladen, die Ergebnisse und Empfehlungen der Wahlbewertungsmission (EAM) zur Europawahl 2019 dem Netzwerk Europäischer Wahlbehörden in Brüssel zu präsentieren. Michael Lidauer hat den Hintergrund und die Zielsetzung sowie die wichtigsten Ergebnisse der Wahlbewertungsmission, die die erste umfassende Wahlbeobachtung auf europäischer Ebene darstellt, vorgestellt.

 [...]  ganz lesen

, , ,

Allgemein,Europäische Union,International,Österreich

Desinformation bei Wahlen – Expertengespräch in Prag

19 Nov , 2019  

Prag, 19. November 2019: Auf Einladung der International Foundation for Electoral Systems (IFES) trafen sich 20 WahlexpertInnen in Prag um über die Risiken von Desinformation bei Wahlen und mögliche Gegenmaßnahmen zu diskutieren. Spezieller Fokus der Veranstaltung waren dabei die Kommunikation über soziale Medien, Desinformation und Wahlintegrität speziell in Ländern Mittel- und Osteuropas.

Armin Rabitsch präsentierte die Erfahrungen aus dem social media monitoring [...]  ganz lesen

, , , ,

Allgemein,Europäische Union,International,Österreich

Austausch zum Beobachten von Wahlkämpfen in den sozialen Medien

18 Sep , 2019  

Bratislava, 19. September 2019: Im Rahmen eines von Civitates finanzierten Projekts entwickeln Democracy Reporting International und MEMO 98 Methoden zur Beobachtung sozialer Medien bei Wahlen. Als Teil des Projekts wurden zivilgesellschaftliche Organisationen in Österreich, Portugal, Kroatien, Polen, Rumänien und der Slovakei unterstützt um den jeweiligen Wahlkampf in den sozialen Medien Kanälen zu beobachten und neue Methoden anzuwenden.

Armin [...]  ganz lesen

, , , , ,

Europäische Union,International

Wahlen zum Europäischen Parlament 2019: Election-Watch.EU Abschlussbericht der Wahlbewertungsmission mit 16 Empfehlungen

16 Sep , 2019  

Brüssel, 16. September 2019: Zum ersten Mal wurden die Wahlen zum Europäischen Parlament von einer umfassenden, zivilgesellschaftlich initiierten Wahlbewertungsmission mit 28 nationalen Kapiteln beobachtet. Insgesamt nahmen an dieser Wahlbewertungsmission 65 internationale Wahlexperten und –beobachter teil sowie acht gleichgesinnte Wahlbeobachterorganisationen aus den EU Mitgliedstaaten. Die Mission konzentrierte sich auf bestimmte Bereiche, [...]  ganz lesen

Europäische Union,International,Österreich

Expertenaustausch zur Rolle sozialer Medien im EU Wahlkampf

20 Jun , 2019  

Berlin, 20. Juni 2019: ExpertInnen verschiedener euopäischer Instititutionen, Thinktanks und zivilgesellschaftlicher Organisationen reflektierten und diskutierten zur wachsenden Rolle von sozialen Medienkanälen bei Wahlkämpfen, speziell jenen zum Europäischen Parlament? Neben Avaaz, Oxford Institute, Weizenbaum Institute, Democracy Reporting International war auch wahlbeobachtung.org vertreten. 

Der von der [...]  ganz lesen

, , , ,

International

Ankündigung der Pressekonferenz am 28. Mai: Election-Watch.EU präsentiert erste Ergebnisse der Wahlbewertungsmission zur Europawahl

26 Mai , 2019  

Die Europa-weite Wahlbeobachtungsinitiative Election-Watch.EU führt derzeit eine Wahlbewertungsmission (Election Assessment Mission/ EAM) zur Europawahl mit Teams in allen 28 Mitgliedsstaaten und über 60 internationalen WahlexpertInnenen durch. Sieben weitere zivilgesellschaftliche Organisationen haben sich diesem Projekt angeschlossen.

Am 28. Mai wird Election-Watch.EU in Brüssel eine Pressekonferenz abhalten, um die vorläufigen Ergebnisse der [...]  ganz lesen