Europäische Union,International

Einladung zur OSZE Konferenz zu Medienfreiheit

17 Mai , 2021  

Stockholm, 18.-19. Mai 2021: Das OSZE Vorsitzland Schweden und der OSZE Beauftragten für Medien luden Election-Watch.EU zu einem Panel um über die Rolle der Medien im demokratischen Prozess und Wahlen zu diskutieren (am Mittwoch, 19. Mai 2021 um 14.15 Uhr). Armin Rabitsch von Election-Watch.EU stellte dort die Empfehlungen des Policy [...]  ganz lesen

, , , , ,

Allgemein,Europäische Union,International

Strategiepapier zu KI und Meinungsfreiheit bei Wahlen

13 Apr , 2021  

Wien, 13. April 2021: Künstliche Intelligenz (KI) und andere Formen der Automatisierung haben einen rasch zunehmenden Einfluss darauf, wie BürgerInnen auf Informationen zugreifen und diese austauschen, insbesondere über soziale Netzwerke und Online-Plattformen. Diese Plattformen verwenden KI als Teil hochkomplexer und undurchsichtiger Systeme, um Inhalte zu kuratieren, was zu erheblichen Auswirkungen auf die Meinungsfreiheit führt, welche jedoch nur unzureichend verstanden werden.

 [...]  ganz lesen

Europäische Union,International

Training-Workshop für JungwählerInnen in Albanien

3 Mrz , 2021  

Wien / Tirana, 3. März 2021: wahlbeobachtung.org hat heute in Partnerschaft mit dem Young Professionals Network (YPN) in Albanien seinen Workshop „Aktive Jugend im Wahlprozess“ gestartet. Der Workshop soll das Wissen und die Fähigkeiten einer jungen Generation albanischer Wähler stärken, um sich vor den Parlamentswahlen am 25. April unparteiisch in den Wahlprozess einzubringen. Der Workshop umfasst Lernmodule zum [...]  ganz lesen

Europäische Union,International

Präsentation am RECONNECT Virtual Workshop – The European Elections and Beyond

18 Dez , 2020  

Wien, 18. Dezember 2020: Election-Watch.EU präsentierte die Erkenntnisse und Empfehlungen der Election-Watch.EU Wahlbewertungsmission zur Europawahl 2019 beim RECONNECT Virtual Workshop – The European Elections and Beyond. RECONNECT ist ein vierjähriges akademisches multidisziplinäres Forschungsprojekt von 18 akademischen Partnerinstitutionen aus 14 Ländern, welches darauf abzielt, die jüngsten Herausforderungen der EU zu verstehen und Lösungen dafür zu finden.

, , , ,

Allgemein,Europäische Union,International,Österreich

Jahresrückblick von wahlbeobachtung.org

10 Dez , 2020  

Wien, 10. Dezember 2020: Die globale Gesundheitskrise hat im Jahr 2020 nicht nur unsere Arbeitsweise geprägt, sondern auch Eingang in die Beobachtung und Analyse demokratischer Wahlprozesse gefunden. Darüber hinaus hat wahlbeobachtung.org die Bemühungen um Wahlreformen in Österreich durch praxisbezogene Forschung und Advocacy weitergeführt, in mehreren Bereichen vertieft, und über Österreich hinaus erweitert.

Die Tätigkeiten des Vereins 2020 können in fünf Bereichen dargestellt werden:

  1. Advocacy von Wahlreformen auf Europäischer Ebene
  2. Studien zu demokratischen Wahlen unter Bedingungen von Covid-19
  3. Wahlassessment der Wienwahl und Advocacy für Wahlreformen in Österreich
  4. Forschung und Beobachtung von Sozialen Medien in Wahlprozessen
  5. JungwählerInnenbildung und Advocacy von Wahlreformen in Albanien

 [...]  ganz lesen

, , , , , ,

Europäische Union,International,Österreich

Wahlbeobachtung.org fördert aktive Jugendteilnahme am Wahlprozess in Albanien

6 Okt , 2020  

Wien/Tirana, 6. Oktober 2020: wahlbeobachtung.org hat in Partnerschaft mit der albanischen zivilgesellschaftlichen Organisation Young Professionals Network (YPN) einen Workshop für Erst- und JungwählerInnen entwickelt, der von 1. bis 5. Dezember 2020 in Albanien angeboten wird. Dieser Workshop richtet sich an eine junge Generation, die mehr über Wahlen im europäischen Vergleich lernen und sich aktiv engagieren möchte.

Zum Hintergrund: Infolge politischer Auseinandersetzungen [...]  ganz lesen

, , , , ,

Europäische Union,International

Beitrag zu Wahlreformen zum Aktionsplan für europäische Demokratie

16 Sep , 2020  

Election-Watch.EU hat zu einem umfassenden Positionspapier zum Aktionsplan für europäische Demokratie (European Democracy Action Plan, EDAP), welches von der Europäischen Partnerschaft für Demokratie (EPD) koordiniert wurde, beigetragen.

Darüber hinaus hat eine Koalition von 46 Organisationen, die sich für Demokratie, Menschenrechte, Medien und Rechtsstaatlichkeit in Europa einsetzen, eine gemeinsame [...]  ganz lesen

Europäische Union,International,Österreich

Monitoring des Wahlkampfs auf social media Netzwerken

3 Jul , 2020  

Wahlbeobachtung.org hat an einem Pilotprojekt zum Monitoring der Nutzung sozialer Medien während Wahlkampagnen mitgearbeitet.  Democracy Reporting International (DRI) leitete das Projekt mit Beiträgen von MEMO [...]  ganz lesen

Europäische Union,International

Covid-19 & Wahlen Europa

30 Apr , 2020  

Wien, 30. April 2020: Die Vereinten Nationen haben den Ausbruch der Coranavirus-Pandemie als die größte internationale Krise seit Generationen bezeichnet. Als die Zahl der Infizierten rapide zunahm, ergriffen Regierungen in ganz Europa verschiedene Maßnahmen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Viele dieser Maßnahmen spiegeln wider, wie sich Notsituationen auf die Wahrung von Grundrechten und demokratischen Praktiken auswirken können.

 

Mitte April hat [...]  ganz lesen

, , ,