Gastbeitrag zur Wahlreform der Europawahl in der Wiener Zeitung am 17. Oktober 2019
Konkrete Empfehlungen für Reform der Europawahl
Schon in der vergangenen Wahlperiode wurde im Europäischen Parlament ein Vorschlag für Wahlreformen erarbeitet, konnte sich aber nicht durchsetzen.
Zum ersten Mal wurde die Wahl zum Europäischen Parlament von 23. bis 26. Mai dieses Jahres von einer zivilgesellschaftlich initiierten Wahlbewertungsmission mit 28 nationalen [...]
Allgemein,Europäische Union,International,Österreich
Bratislava, 19. September 2019: Im Rahmen eines von Civitates finanzierten Projekts entwickeln Democracy Reporting International und MEMO 98 Methoden zur Beobachtung sozialer Medien bei Wahlen. Als Teil des Projekts wurden zivilgesellschaftliche Organisationen in Österreich, Portugal, Kroatien, Polen, Rumänien und der Slovakei unterstützt um den jeweiligen Wahlkampf in den sozialen Medien Kanälen zu beobachten und neue Methoden anzuwenden.
Armin [...]
dri, election observation, memo98, social media, social media and elections, social media monitoring
Europäische Union,International
Brüssel, 16. September 2019: Zum ersten Mal wurden die Wahlen zum Europäischen Parlament von einer umfassenden, zivilgesellschaftlich initiierten Wahlbewertungsmission mit 28 nationalen Kapiteln beobachtet. Insgesamt nahmen an dieser Wahlbewertungsmission 65 internationale Wahlexperten und –beobachter teil sowie acht gleichgesinnte Wahlbeobachterorganisationen aus den EU Mitgliedstaaten. Die Mission konzentrierte sich auf bestimmte Bereiche, [...]
Europäische Union,International,Österreich
Berlin, 20. Juni 2019: ExpertInnen verschiedener euopäischer Instititutionen, Thinktanks und zivilgesellschaftlicher Organisationen reflektierten und diskutierten zur wachsenden Rolle von sozialen Medienkanälen bei Wahlkämpfen, speziell jenen zum Europäischen Parlament? Neben Avaaz, Oxford Institute, Weizenbaum Institute, Democracy Reporting International war auch wahlbeobachtung.org vertreten.
Der von der [...]
disinformation, dri, social media, social media and elections, social media monitoring
Nach der Pressekonferenz zur Wahlbewertungsmission in Brüssel wurde Michael Lidauer von Election-Watch.EU vom EU Reporter interviewt. Watch: https://www.youtube.com/watch?v=mlrLHdWG1Dg
Election-Watch.EU hat erste Ergebnisse der Wahlbewertungsmission zur Europawahl bei einer Pressekonferenz am Dienstag, 28. Mai präsentiert. Die Pressekonferenz wurde gemeinsam mit Rast’o Kužel von MEMO98, einer auf Medienmonitoring spezialisierten zivilgesellschaftlichen Organisation, im Press Club Brussels Europe abgehalten.
Hier der link zum Video zur Presskonferenz und zum Vorabstatement von Election-Watch.EU:
election assessment, election observation, election-watch, election-watch.eu, eu electoral reforms, preliminary statement, wahlbeobachtung, wahlbeobachtung.org
Brüssel, 26. Mai 2019: Wahlbeobachtung.org wurde am Europawahltag 26. Mai von AEGEE eingeladen, im Rahmen der Europäischen Wahlnacht für Partnerorganisationen des Europäischen Parlaments die Arbeit mit Jugendlichen in Österreich zu präsentieren. Michael Lidauer hat das Projekt “Jungwähler treffen Kandidaten [...]
Wien, 7. Mai 2019: Während der Podiumsdiskussion am 7. Mai im Haus der EU in Wien kam es zu einem regen Austausch zwischen sechs KandidatInnen zum EU Parlament mit 150 Schülern und Lehrlingen von 5 Schulen aus vier Bundesländern.
Das Interesse der JungwählerInnen bezog sich auf die folgenden Themen: Digitalisierung, Mobilität, Umweltschutz, Artikel 13/17, Legalisierung von Cannabis, Asyl und Migration, gleichgeschlechtliche Ehen, und andere Bereiche.
[...]