Europäische Union,International,Österreich

Wahlbeobachtung.org fördert aktive Jugendteilnahme am Wahlprozess in Albanien

6 Okt , 2020  

Wien/Tirana, 6. Oktober 2020: wahlbeobachtung.org hat in Partnerschaft mit der albanischen zivilgesellschaftlichen Organisation Young Professionals Network (YPN) einen Workshop für Erst- und JungwählerInnen entwickelt, der von 1. bis 5. Dezember 2020 in Albanien angeboten wird. Dieser Workshop richtet sich an eine junge Generation, die mehr über Wahlen im europäischen Vergleich lernen und sich aktiv engagieren möchte.

Zum Hintergrund: Infolge politischer Auseinandersetzungen [...]  ganz lesen

, , , , ,

Allgemein,Europäische Union

Election-Watch.EU teilt Empfehlungen für Wahlen unter Covid-19 mit EU-Mitgliedstaaten

25 Sep , 2020  

Brüssel/Wien, 25 September 2020: Election-Watch.EU wurde von der Europäischen Kommission eingeladen, die Ergebnisse und Empfehlungen einer Studie zu Wahlen und Covid-19 mit dem Europäischen Netzwerk für Zusammenarbeit bei Wahlen zu teilen, in dem Vertreter von Wahlbehörden aus den EU-Mitgliedstaaten zusammenkommen.

Im April 2020 hat Election-Watch.EU ein europaweites Rapid Assessment [...]  ganz lesen

, ,

Europäische Union,International

Beitrag zu Wahlreformen zum Aktionsplan für europäische Demokratie

16 Sep , 2020  

Election-Watch.EU hat zu einem umfassenden Positionspapier zum Aktionsplan für europäische Demokratie (European Democracy Action Plan, EDAP), welches von der Europäischen Partnerschaft für Demokratie (EPD) koordiniert wurde, beigetragen.

Darüber hinaus hat eine Koalition von 46 Organisationen, die sich für Demokratie, Menschenrechte, Medien und Rechtsstaatlichkeit in Europa einsetzen, eine gemeinsame [...]  ganz lesen

Europäische Union,International,Österreich

Monitoring des Wahlkampfs auf social media Netzwerken

3 Jul , 2020  

Wahlbeobachtung.org hat an einem Pilotprojekt zum Monitoring der Nutzung sozialer Medien während Wahlkampagnen mitgearbeitet.  Democracy Reporting International (DRI) leitete das Projekt mit Beiträgen von MEMO [...]  ganz lesen

Europäische Union,Österreich

Einladung zum Online-Training in Portugal

4 Jun , 2020  

Lissabon/Wien, 4 Juni 2020: wahlbeobachtung.org / Election-Watch.EU wurde eingeladen, zum Online-Kurs von VoteDHr beizutragen. Das portugiesische Trainingsprogramm für Wahlen, Demokratie und Menschenrechte des Zentrums für Soziale Studien der Universität Coimbra fand aufgrund der Covid-19 Situation zwischen 27 Mai und 5 Juni online statt. Michael Lidauer hat den Teilnehmern die Arbeit von wahlbeobachtung.org [...]  ganz lesen

Europäische Union,International

Covid-19 & Wahlen Europa

30 Apr , 2020  

Wien, 30. April 2020: Die Vereinten Nationen haben den Ausbruch der Coranavirus-Pandemie als die größte internationale Krise seit Generationen bezeichnet. Als die Zahl der Infizierten rapide zunahm, ergriffen Regierungen in ganz Europa verschiedene Maßnahmen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Viele dieser Maßnahmen spiegeln wider, wie sich Notsituationen auf die Wahrung von Grundrechten und demokratischen Praktiken auswirken können.

 

Mitte April hat [...]  ganz lesen

, , ,

Allgemein,Europäische Union,International

Wahlreformdebatte im Europaparlament zu Election-Watch.EU Empfehlungen

28 Jan , 2020  

Brüssel, 28. Januar 2020: Der Verfassungsausschuss des Europaparlaments (AFCO) lud Election-Watch.EU die Erkenntnisse und Empfehlungen der Wahlbewertungsmission zur Europawahl 2019 den Mitgliedern des Europaparlaments vorzustellen. Der frühere Europaparlamentspräsident und jetzige Verfassungsausschussvorsitzende Antonio Tajani stellte Election-Watch.EU vor. Der Präsentation und Erläuterung der Wahlbewertungsmissionsergebnisse durch Armin Rabitsch [...]  ganz lesen

, , , , , , ,

Europäische Union,International

Austausch zu Wahlreformempfehlungen mit EU WahlbehördenvertreterInnen

27 Nov , 2019  

Brüssel, 27.11.2019: Wahlbeobachtung.org / Election-Watch.EU wurde von der Europäischen Kommission eingeladen, die Ergebnisse und Empfehlungen der Wahlbewertungsmission (EAM) zur Europawahl 2019 dem Netzwerk Europäischer Wahlbehörden in Brüssel zu präsentieren. Michael Lidauer hat den Hintergrund und die Zielsetzung sowie die wichtigsten Ergebnisse der Wahlbewertungsmission, die die erste umfassende Wahlbeobachtung auf europäischer Ebene darstellt, vorgestellt.

 [...]  ganz lesen

, , ,

Allgemein,Europäische Union,International,Österreich

Desinformation bei Wahlen – Expertengespräch in Prag

19 Nov , 2019  

Prag, 19. November 2019: Auf Einladung der International Foundation for Electoral Systems (IFES) trafen sich 20 WahlexpertInnen in Prag um über die Risiken von Desinformation bei Wahlen und mögliche Gegenmaßnahmen zu diskutieren. Spezieller Fokus der Veranstaltung waren dabei die Kommunikation über soziale Medien, Desinformation und Wahlintegrität speziell in Ländern Mittel- und Osteuropas.

Armin Rabitsch präsentierte die Erfahrungen aus dem social media monitoring [...]  ganz lesen

, , , ,