Europäische Union,International
Lissabon, 7. Juli 2021: wahlbeobachtung.org war dazu eingeladen, zwei Beiträge zur diesjährigen Konferenz des „Electoral Integrity Projektes“ (EIP) beizusteuern, die zwischen 5 und 9 Juli unter dem Titel „Delivering Trusted Elections: New Challenges in Electoral Integrity“ online abgehalten wurde.
Zum einen hat wahlbeobachtung.org die Ergebnisse [...]
AI in elections, Electoral integrity project, eu electoral reforms, europawahl, europawahlreform
Europäische Union,International
Wien / Tirana, 30. Juni 2021: wahlbeobachtung.org hat das Projekt „Civic Education for Youth in Albania and the Western Balkans“, das seit 2020 in Partnerschaft mit Young Professionals Network (YPN) und mit Unterstützung der Robert Bosch Stiftung durchgeführt wurde, erfolgreich zum Abschluss gebracht.
Im Rahmen des Projekts unterstützte wahlbeobachtung.org JungwählerInnen in Albanien dabei, sich kritisch mit dem Wahlprozess rund um die Parlamentswahlen am [...]
Europäische Union,International
Stockholm, 18.-19. Mai 2021: Das OSZE Vorsitzland Schweden und der OSZE Beauftragten für Medien luden Election-Watch.EU zu einem Panel um über die Rolle der Medien im demokratischen Prozess und Wahlen zu diskutieren (am Mittwoch, 19. Mai 2021 um 14.15 Uhr). Armin Rabitsch von Election-Watch.EU stellte dort die Empfehlungen des Policy [...]
AI and social media, AI in elections, data4good, OSZE, OSZE RFOM, VDSG
Wien, 23. April 2021: Der kommende Sonntag ist für den weiteren Weg Albaniens in die EU mitentscheidend. Die Verhandlungen werden aber nicht nur vom Wahltag, sondern von der Einschätzung des Gesamtprozesses bestimmt. In Albanien wurden acht zivilgesellschaftliche Organisationen zur Wahlbeobachtung registriert. Auch die OSZE/ODIHR beobachtet die Wahl, erste Eindrücke werden am Montag bekannt gegeben.
Wahlbeobachtung.org, führt in Albanien Projekte [...]
Allgemein,Europäische Union,International
Wien, 13. April 2021: Künstliche Intelligenz (KI) und andere Formen der Automatisierung haben einen rasch zunehmenden Einfluss darauf, wie BürgerInnen auf Informationen zugreifen und diese austauschen, insbesondere über soziale Netzwerke und Online-Plattformen. Diese Plattformen verwenden KI als Teil hochkomplexer und undurchsichtiger Systeme, um Inhalte zu kuratieren, was zu erheblichen Auswirkungen auf die Meinungsfreiheit führt, welche jedoch nur unzureichend verstanden werden.
[...]
Europäische Union,International
Wien / Tirana, 3. März 2021: wahlbeobachtung.org hat heute in Partnerschaft mit dem Young Professionals Network (YPN) in Albanien seinen Workshop „Aktive Jugend im Wahlprozess“ gestartet. Der Workshop soll das Wissen und die Fähigkeiten einer jungen Generation albanischer Wähler stärken, um sich vor den Parlamentswahlen am 25. April unparteiisch in den Wahlprozess einzubringen. Der Workshop umfasst Lernmodule zum [...]
Allgemein,Europäische Union,Österreich
Wien, 24. Januar 2021: Anlässlich der in Wien stattgefunden Wahlen im Oktober unternahm wahlbeobachtung.org ein Assessment der Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2020 unter Bedingungen von Covid-19. Der Bericht über diese Untersuchung, die anhand von Expertengesprächen, Internet-Recherchen sowie der Auswertung [...]
Europäische Union,International
Wien, 18. Dezember 2020: Election-Watch.EU präsentierte die Erkenntnisse und Empfehlungen der Election-Watch.EU Wahlbewertungsmission zur Europawahl 2019 beim RECONNECT Virtual Workshop – The European Elections and Beyond. RECONNECT ist ein vierjähriges akademisches multidisziplinäres Forschungsprojekt von 18 akademischen Partnerinstitutionen aus 14 Ländern, welches darauf abzielt, die jüngsten Herausforderungen der EU zu verstehen und Lösungen dafür zu finden.
EP elections, EU elections assessment mission, European elections, reconnect workshop, The European Elections and Beyond
Allgemein,Europäische Union,International,Österreich
Wien, 10. Dezember 2020: Die globale Gesundheitskrise hat im Jahr 2020 nicht nur unsere Arbeitsweise geprägt, sondern auch Eingang in die Beobachtung und Analyse demokratischer Wahlprozesse gefunden. Darüber hinaus hat wahlbeobachtung.org die Bemühungen um Wahlreformen in Österreich durch praxisbezogene Forschung und Advocacy weitergeführt, in mehreren Bereichen vertieft, und über Österreich hinaus erweitert.
Die Tätigkeiten des Vereins 2020 können in fünf Bereichen dargestellt werden:
[...]
corona und wahlen, covid-19 und wahlen, europawahlreform, microtargeting, politische Bildung JungwählerInnen, soziale Medien, wahlen und künstliche Intelligenz