Europäische Union,International,Österreich
Wien/Tirana, 6. Oktober 2020: wahlbeobachtung.org hat in Partnerschaft mit der albanischen zivilgesellschaftlichen Organisation Young Professionals Network (YPN) einen Workshop für Erst- und JungwählerInnen entwickelt, der von 1. bis 5. Dezember 2020 in Albanien angeboten wird. Dieser Workshop richtet sich an eine junge Generation, die mehr über Wahlen im europäischen Vergleich lernen und sich aktiv engagieren möchte.
Zum Hintergrund: Infolge politischer Auseinandersetzungen [...]
Aktivismus, Albanien, Jungwähler, Jungwählerinnen, soziale Medien, Workshop
Europäische Union,International,Österreich
Wahlbeobachtung.org hat an einem Pilotprojekt zum Monitoring der Nutzung sozialer Medien während Wahlkampagnen mitgearbeitet. Democracy Reporting International (DRI) leitete das Projekt mit Beiträgen von MEMO [...]
Lissabon/Wien, 4 Juni 2020: wahlbeobachtung.org / Election-Watch.EU wurde eingeladen, zum Online-Kurs von VoteDHr beizutragen. Das portugiesische Trainingsprogramm für Wahlen, Demokratie und Menschenrechte des Zentrums für Soziale Studien der Universität Coimbra fand aufgrund der Covid-19 Situation zwischen 27 Mai und 5 Juni online statt. Michael Lidauer hat den Teilnehmern die Arbeit von wahlbeobachtung.org [...]
Wien, 3. Februar 2020: Unter der Leitung von wahlbeobachtung.org und in Zusammenarbeit mit Democracy Reporting International (DRI) und MEMO98 wurde ein internationales Team zusammengestellt, um den Wahlkampf auf sozialen Medienkanälen während der vorgezogenen Parlamentswahlen 2019 in Österreich zu analysieren. Die Implementierung in Österreich erfolgte in enger Zusammenarbeit [...]
electoral campaign, NRW 2019, social media, social media monitoring, soziale Medien, Wahlkampf
Tirana/Wien, 21/22 Januar 2020: wahlbeobachtung.org wurde vom Büro für Demokratische Institutionen und Menschenrechte (ODIHR) der OSZE eingeladen, zu einer Konferenz zum Thema „Participation of Women, National Minorities and Persons with Disabilities in Elections and Electoral Follow-up“ in Tirana, Albanien, beizutragen. Armin Rabitsch und Michael Lidauer haben Erfahrungen ihres [...]
albania, election-watch.eu, elections, electoral reforms, minorities, odihr, osce, pwd, women
Tirana/Wien, 7. Dezember 2019: wahlbeobachtung.org hat zwischen 5. und 7. Dezember die Bedarfe nationaler Behörden, zivilgesellschaftlicher Organisationen und internationaler Organisationen im Hinblick auf die Durchführung demokratischer Wahlen und den laufenden Wahlreformprozess in Albanien erhoben. In der Folge der letzten Parlamentswahlen 2017 und der Lokalwahlen 2019 befinden sich albanische Akteure inmitten eines solchen Prozesses, der derzeit [...]
Allgemein,Europäische Union,International,Österreich
Prag, 19. November 2019: Auf Einladung der International Foundation for Electoral Systems (IFES) trafen sich 20 WahlexpertInnen in Prag um über die Risiken von Desinformation bei Wahlen und mögliche Gegenmaßnahmen zu diskutieren. Spezieller Fokus der Veranstaltung waren dabei die Kommunikation über soziale Medien, Desinformation und Wahlintegrität speziell in Ländern Mittel- und Osteuropas.
Armin Rabitsch präsentierte die Erfahrungen aus dem social media monitoring [...]
desinformation, disinformation, ifes, social media, social media monitoring
Universität Wien und zivilgesellschaftliche Wahlbeobachter unternehmen gemeinsame Forschungsstudie mit Unterstützung aller im Parlament vertretenen Parteien zur Stärkung des Wahlbeisitzes.
In Österreich gibt es Bedarf nach einer Reform des Wahlrechts – dies betrifft unter anderem das System des Wahlbeisitzes. BeisitzerInnen sowie ErsatzbeisitzerInnen werden auf der Grundlage des vorangegangenen Wahlergebnisses von den politischen Parteien nominiert, [...]